• Seit über 20 Jahren für Sie da !
  • Über 20.000 verschiedene Programmhefte
  • 150 Jahre Theatergeschichte bei Programmhefte24.de
  • Seit über 20 Jahren für Sie da !
  • Über 20.000 verschiedene Programmhefte
  • 150 Jahre Theatergeschichte bei Programmhefte24.de
Theaterzettel Carmen. Stadttheater Rostock 1946

Theaterzettel Carmen. Stadttheater Rostock 1946

Artikelnummer: 330011

14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung



Bestellnummer: 330011

Autor: Stadttheater Rostock, Johannes Semper

Titel: Theaterzettel Carmen. Oper von Georges Bizet. Spielzeit 1946 / 47

Verlag: Hinstorff, Rostock, 1946

Beschreibung: original Theaterzettel aus dem Nachlass des deutschen Regisseurs Hugo Eigendorff. Zustand: gut, Papier gebräunt



Weitere Informationen: Musikalische Leitung: Gerhard Pflüger. Spielleitung: Hugo Eigendorff. Tanzleitung: Inge Berg. Bühnenbild: Erik Homann-Webau. Kostüme: Anneliese Otto und Hans Christen. Mitwirkende: Ferdinand Bürgmann, Gerhard Niese, Hans Peters, Paul Henkel, Christian Bungartz, Hans Körner, Hildur Franke, Ada Lipmann-Mühlbach, Gudrun Steinert, Friederike Hübner. - Hugo Eigendorff (* 18. Januar 1901 in Hannover, † 26. Januar 1980 in Altenburg) war ein deutscher Theaterregisseur und Opernsänger.Von 1920 bis 1924 studierte Eigendorff Gesang in Hannover und war dort Operettenkapellmeister. Ab 1924 war er dann Opernsänger in Detmold und hatte Engagements in Göttingen, Gotha und Erfurt. 1932 wurde Hugo Eigendorff Regieassistent in Hannover. 1935 erhielt er ein Engagement am Deutschen Nationaltheater Weimar mit Der Freischütz, es folgten Parsifal, Der Ring des Nibelungen und viele weitere Inszenierungen.1943 war er Oberspielleiter der Oper in Schneidemühl, 1944 und 1945 Oberspielleiter Oper am Deutschen Nationaltheater in Weimar. Vom 14. Mai 1945 bis 1947 arbeitete er als Oberspielleiter in Rostock, gemeinsam mit Willy Bredel eröffnete er das Theater Rostock mit Unterstützung der sowjetischen Besatzungsmacht mit den Inszenierungen „Figaros Hochzeit“, „Othello“ und „Der fliegende Holländer“. Zwischen 1947 und 1949 war Eigendorff Gastregisseur an vielen Theatern. Ab 1948 war er Intendant und Regisseur des Stadttheaters Bernburg. 1953 bis 1958 hatte er Engagements in Rudolstadt, Greiz, Zittau. 1958 bis 1966 war Eigendorff Leiter des künstlerischen Betriebsbüros am Landestheater Altenburg. Hugo Eigendorff war mit der Kostümbildnerin Anneliese Eigendorff und der Sopranistin Edith Kirmße verheiratet. Er ist der Vater der deutschen Regisseurin Renee Eigendorff und des deutschen Regisseurs Rainer Eigendorff.